Regalkennzeichnung-Belastungshinweise
Regalkennzeichnungen erfüllen gleich mehrere nützliche Aufgaben und liegen bei uns in zahlreichen Ausführungen und Variationen vor. Neben den Sicherheitsaspekten erlaubt Ihnen eine gründliche Beschriftung der Regale außerdem einen hervorragenden Überblick, sodass langes Suchen nie zum Problem wird und Ihre Bestände stets genau einzusehen sind.
Weiterlesen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Prüfplakette geprüft nach DIN EN 15635. einjährig 28/29 Art.Nr. 13114/29/orange3,52 €*pro 10 Stück/Bogen
-
Prüfplakette geprüft nach DIN EN 15635. einjährig 24/25 Art.Nr. 13114/25/gelb3,52 €*pro 10 Stück/Bogen
-
Prüfplakette geprüft nach DIN EN 15635, einjährig 27/28 Art.Nr. 13114/28/blau3,52 €*pro 10 Stück/Bogen
-
Prüfplakette geprüft nach DIN EN 15635. einjährig 26/27 Art.Nr. 13114/27/rot3,52 €*pro 10 Stück/Bogen
-
Prüfplakette geprüft nach DIN EN 15635. einjährig 25/26 Art.Nr. 13114/26/lila3,52 €*pro 10 Stück/Bogen
-
Prüfplakette - Lagereinrichtung geprüft - DIN EN 15635 / DGUV Inform. 208-061 Art.Nr. 1430FO3014,66 €*pro 80 Stück/Heft
-
-
-
Prüfplakette. geprüft nach DIN EN 15635. nach Kundenwunsch Art.Nr. 13113FO45X7253,14 €*pro 50 Stück/VE
-
-
-
Mit Regalkennzeichnungen für Sicherheit sorgen
Regalkennzeichnungen müssen leicht anzubringen sein und sollen auf einen Blick die wichtigsten Informationen zum Regal verraten. Eine besonders wichtige Information in Betrieben, Lagerhallen oder Industrieanlagen ist der Maximalwert der Belastung des Regals insgesamt bzw. einzelner Etagen. So geben verschiedene Aufkleber beispielsweise an, wieviel Kilogramm eine einzige Ebene des Regals höchstens tragen sollte.
Diese Hinweise lassen sich außerdem auf die Art des Regals anpassen. Handelt es sich um ein Kragarmregal oder ein Palettenregal? Wie hoch ist es?
Sollte es zu einem Zusammenbruch kommen, ist jedoch nicht nur die eventuell empfindliche Ware darauf gefährdet, auch die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Angestellten sowie von Zulieferern darf hier niemals aus den Augen verloren werden.
Selbst scheinbar banale Hinweise bzw. Verbote wie die Untersagung des Hinaufkletterns sind über die Regalkennzeichnung zu erreichen. Neben den einfachen Regalkennzeichnungen, die nur die maximale Fachlast oder Feldlast anzeigen, sind wie erwähnt auch umfangreichere Regaletikettierungen sehr praktisch, um weitere Funktionen zu erfüllen.
Neben einer Nummerierung und Übersicht der Regale und der jeweiligen Fracht lassen sich auch Liefer-, Abhohl- und Lagertermine sowie Zeiträume erfassen. Das ist umso nützlicher, je mehr Fluktuation in Ihrem Lager herrscht. Allen Beteiligten wird durch ein solch übersichtliches System die Arbeit nicht nur erleichtert, sie gestaltet sich auch schneller.
Gestaltungsoptionen der Regalkennzeichnung
Unsere Muster, in die Sie händisch die Zahlen und Werte ein- und austragen können, haben sich als sehr effizient und beliebt erwiesen. Darüber hinaus sind eigene Gestaltungen jedoch ebenfalls sehr gefragt. Dabei handelt es sich nicht nur um die Möglichkeit, neben ohnehin vorgegebenen Geboten und Hinweisen weitere Anweisungen zu vermerken, sondern auch Organisatorisches festzuhalten und Bilder bzw. Symbole zu integrieren.
Gemäß Ihren Vorgaben erscheint auf der Regalkennzeichnung für Ihr Inventar auch das eigene Firmenlogo oder z. B. das Logo einer Partnerfirma, deren Waren Sie genau auf diesen Regalen einlagern. Denkbar sind auch Abbildungen von Produkten oder Produktklassen, die sofort anzeigen, welche Art Lagerware in den entsprechenden Behältnissen und Kisten oder auf Paletten aufbewahrt wird.
Bei weiteren Ideen oder Fragen helfen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gern weiter und suchen mit Ihnen gemeinsam nach den für Sie besten Lösungen.