Waldbrandgefahr

Nachdem es im vergangenen Jahr ausreichend Niederschläge gab, startet 2025 sehr trocken, so dass in einigen Gebieten bereits um diese frühe Jahreszeit eine erhöhte Gefahr von Waldbränden besteht.
Es ist daher Zeit, bereits jetzt die Kenzeichnung zu prüfen und mit Schildern auf die Walbrandgefahr aufmerksam zu machen.

Durch die Einstellung der derzeit gültigen Waldbrandgefahrenstufe mit Hlfe einer Drehscheibe werden die Waldbesucher genau über die aktuelle Waldbrandgefahr informiert. Die Waldbrandwarnstufen lassen sich schnell vor Ort ändern und sind somit stets aktuell.

Der Aufwand für die regelmäßige Umstellung der Walbrandgefahrenstufe ist Ihnen zu hoch? Dann verwenden Sie einfach das neue Waldbrandschild, welches in Zusammenarbeit mit dem  Deutschen Wetterdienst (DWD) entwickelt wurde und über einen QR-Code auf den aktuellen Waldbrandgefahrenindex des DWD führt. So werden die Waldbesucher auf eine grundsätzliche Waldbrandgefahr hingewiesen und können sich bei Bedarf genauer informieren - sofern im Wald Handyempfang ist.

Mit der beginnender Sommerzeit steigt die Trockenheit von Wald und Feldern an und somit auch die Gefahr von Waldbränden. Sensibilisieren Sie die Besucher durch auffällige Hinweise!

Mit unseren Warnhinweisen auf die Gefahr beispielsweise mit flexibler Einstellung der Waldbrandgefahrenstufe durch eine Drehscheibe können Sie schnell reagieren und machen auf die lauernde Gefahr aufmerksam.

Anzeigen als Liste Liste

8 Elemente

Absteigend sortieren
Anzeigen als Liste Liste

8 Elemente

Absteigend sortieren
* zzgl. MwSt., zzgl. Versand